Küchentür um 1850-1870 aus einem Bauernhaus
Diese Küchentüre war DDR - typisch verglast worden.
Den Besitzern war es ein Wunsch die Bauzeittypische Erscheinung des Glasbildes wiederkehren zu lassen.
Hierfür kamen Gusskathedralglas für das Mittelfeld, geätzte sog. Mousselingläser für die Rahmenseiten und eingeschliffenes Überfangglas für die Rahmenecken zum Einsatz.

Haustür eines Bauernhauses ca. 1880-1900
Nach Einbruchschaden sollte diese Tür "entsorgt" werden.
Die aufrechten Rahmenhölzer waren mehrfach gerissen und splitterig zerfasert.
Da es sich um eine Tür in verkeilter Rahmenbauweise handelt, konnten die originalen Zapfen zur Aufnahme neuer Rahmenhölzer genutzt werden.
Somit war diese historische Haustür mit Geschichte wieder zum Einbau bereit.
Aussenbauteile werden bei mir grunsätzlich Leinöl grundiert und bekommen Leinölfarbe als Schutzschicht.
